Freitag, 8. Juli 2011

Glückwünsche für Domdekan Prälat Robert Hüttner


Domkapellmeister Roland Büchner


Eine gelungene Überraschung
Domdekan Prälat Robert Hüttner
Zu Beginn der Sitzung des Stiftungsrates am Freitag, 8.7.2011, bat Stiftungsratsvorsitzender Dompropst Dr. Wilhelm Gegenfurtner alle Mitglieder in den Chorsaal 800. Dort wartete der komplette Konzertchor in Konzertkleidung und sang zu Beginn "Schaffe in mir Gott" von Andreas Hammerschmidt. Dann gratulierte Stiftungsvorstandsvorsitzender Domkapellmeister Roland Büchner Domdekan Prälat Robert Hüttner zu seinem 40jährigen Priesterjubiläum mit den nachfolgend abgedruckten Worten. Domdekan Hüttner dankte sehr herzlich für die gelungene Überraschung und betonte, dass bei den Domspatzen aufgrund der Weiterentwicklung immer wieder gebaut und modernisiert werden müsse. Es stimme schon, die Domspatzen seien ihm "lieb und teuer". Nach der Überreichung eines Blumenstraußes und eines CD-Pakets sangen die Domspatzen zum Abschluss noch "Kommt ein Vogerl geflogen". Für den Konzertchor endete mit diesem Auftritt auch die Generalprobe für die Sommerkonzertreise, die am Samstag, 9.7., um 11 Uhr nach Thalbürgel startet.
Sehr geehrter Herr Domdekan, sehr geehrter Finanzdirektor, liebe Mitglieder unseres Stiftungsrates, geschätzte Kollegen im Stiftungsvorstand!
Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen, sehr verehrter Herr Domdekan, heute zu Ihrem 40jährigen Priesterjubiläum im Kreise der Domspatzenfamilie im Chorsaal 800 gratulieren dürfen.
Den Domspatzen sind Sie schon seit Jahrzehnten verbunden, nicht erst seit Ihrer Wahl zum Domkapitular im Jahr 1995. Aber in diesem Jahr wurden Sie auch bischöflicher Finanzdirektor und damit wurden Ihnen die Domspatzen „lieb und teuer“. Noch enger mit der Institution verbunden sind Sie seit Januar 2002, als Sie Mitglied in unserem Kuratorium wurden, und schließlich seit April 2004, als Sie den Vorsitz im Kuratorium der Stiftung Pielenhofen übernahmen. In all diesen Jahren haben sich die Domspatzen weiter entwickelt, haben umgebaut und erweitert, und konnten sich dank Ihrer Umsicht sicher sein, dass es in eine gute Zukunft gehen wird. Ich glaube, dass ich niemandem zu nahe trete, wenn ich sage, dass wir es Ihrem Engagement zu verdanken haben, dass die Entscheidung durchgesetzt wurde, den Standort Pielenhofen zu verlassen und dass die Domspatzen-Grundschule im Verbund mit dem Musikgymnasium einer neuen Blüte entgegensehen darf. Gemeinsam mit unserem Dompropst haben Sie Ihre Ziele beharrlich verfolgt und die entscheidenden Weichenstellungen getroffen. Dafür sind wir Ihnen außerordentlich dankbar.
In Ihrer Funktion als Domdekan, die Sie im Jahr 2006 übernommen haben, sind Sie für die Liturgie im Dom zuständig und somit wiederum für unsere Tätigkeit als Domchor. Der liturgische Dienst im Dom war, ist und bleibt die Hauptaufgabe der Regensburger Domspatzen.
Deshalb wissen wir es auch sehr zu schätzen, dass Sie uns bei der Umsetzung unseres Auftrags stets unterstützen, dass Sie aber auch erkennen, welche Anstrengungen stets mit großem Engagement von vielen Seiten - den Buben und jungen Männern, den Eltern und ihren Angehörigen sowie den zahlreichen Mitarbeitern unseres Hauses vom Küchenpersonal bis zu den Erziehern, Stimmbildnern und Chorleitern –unternommen werden, dass unsere Arbeit unter dem Motto „Singen zur Ehre Gottes und zur Freude für die Menschen“ gelingt.
Für all Ihre Unterstützung sagen wir Ihnen von Herzen Vergelt’s Gott und gratulieren heute zu Ihrem besonderen Priesterjubiläum.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen